Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Meine "eigenen 4 Wände" - was ist beim Hauskauf zu beachten?

    Peter Michael Neuen
    Der Traum eines jeden sind die eigenen 4 Wände und natürlich, falls möglich, das eigene Haus. Was ist bei einem Hauskauf zu beachten, wenn man das Objekt seiner Begierde nach langem Suchen endlich gefunden hat? Damit der Hauskauf im Nachhinein nicht zu einem finanziellen Albtraum wird, möchte ich Ihnen einige...
    Weiterlesen...
  • Moderne Kollektoren nutzen die Kraft der Sonne noch effizienter

    Siegfried Schwarz
    Die Deutschen ärgern sich am meisten über steigende Energiepreise für die eigenen vier Wände. Nach einer Emnid-Umfrage der BHW Bausparkasse treibt die Preisspirale von Öl und Gas 53 Prozent der Haus- und Wohnungseigentümer die Zornesröte ins Gesicht. So nehmen daher immer mehr Bundesbürger ihre ganz persönliche Energiewende in Angriff und...
    Weiterlesen...
  • Moderne Energiespartechniken erobern den Swimmingpool

    Sabine Weber
    ...den Pool deutlich zu senken, und sorgen für angenehm warmes Wasser. So wird der Pool trotz steigender Energiekosten zu einem preiswerten Vergnügen. Clevere nutzen die Kraft der Sonne, um ihren Swimmingpool auf angenehme Temperaturen zu bringen. Warmes Poolwasser für drei Euro am Tag: Mit maximal drei Euro am Tag muss...
    Weiterlesen...
  • Frühjahrsempfang des Wirtschaftsbundes Wien mit Rekordteilnehmerzahl

    Uwe Eugen Rembor
    ...„Engpässe“ im Bildungssystem (auf der Sekundarstufe) sowie in den im Vergleich zu den USA zu hohen Energiekosten für Betriebe. Vieler dieser Punkte nimmt der Wirtschasftbund mit seiner Agenda bereits auf, andere müssten vielleicht noch aufgenommen werden. Der Wirtschafstbund Österreich ist die größte und schlagkräftigste politische Interessenvertretung für die Wirtschaft mit...
    Weiterlesen...
  • Ist der Traum von den eigenen 4 Wänden überhaupt noch umsetzbar

    Peter Michael Neuen
    ...Prozent in der Spitze sogar darüber, allerdings war da die Inflationsraten viel niedriger und auch die Energiekosten betrugen nur einen Bruchteil der heutigen Preise.
    Weiterlesen...
  • Auswirkung der Inflationsrate auf die Baubranche

    Peter Michael Neuen
    ...Hypotheken-Zinsen weiter an, es wird ein höherer Eigenkapitalanteil beim Immobilienerwerb vorausgesetzt und die Energiekosten steigen weiter. Lassen Sie uns die weitere Entwicklung im zweiten Halbjahr beobachten und abwarten, was hier noch an weiteren Überraschungen auf uns zukommt, die die jetzige Regierung in der Tasche hat, vielleicht geschehen ja doch noch...
    Weiterlesen...
  • Wachstumsagenda 2025 – Deutschlands Wirtschaft am Scheideweg

    Martin Klar
    ...Anschluss zu verlieren. Zu viel Regulierung, zu wenig Innovation, eine überalternde Gesellschaft und hohe Energiekosten bremsen das Wachstum. Die Expertinnen und Experten empfehlen, Märkte zu öffnen und Strukturen zu modernisieren. Statt kleinteiliger Steuerung brauche es Vertrauen in Wettbewerb und Eigeninitiative. Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche unterstützt diesen Kurs und kündigt eine strategische...
    Weiterlesen...
  • Herbstprojektion 2025: Wirtschaft erholt sich – Reformen nötig

    Martin Klar
    ...Haushalte und eine wieder anziehende Investitionstätigkeit. Während die Industrie weiter unter hohen Energiekosten und Bürokratie leidet, profitieren Konsum und Dienstleistungen von einer besseren Stimmung und solideren Einkommen. Die Arbeitslosigkeit bleibt weitgehend stabil. Entscheidend wird sein, ob die angekündigten wirtschaftspolitischen Maßnahmen rechtzeitig greifen, um das zarte Wachstum in den kommenden Jahren...
    Weiterlesen...
  • Multi-Level-Marketing - Chance oder Bauernfängerei?

    Thomas Burmeister
    ...beliebt und auch erfolgreich ist neben der Kosmetikbranche (z. B. LR Health & Beauty) auch die Branche der Energiekostenoptimierung (z. B. http://www.teleson.de/karriere/crescetis). Bauen Sie außerdem auf einen Anbieter, der Ihnen keinen horrenden Gebühren für ein "Starterset" abverlangt. So können Sie in Ruhe starten, alles austesten und ggfls. wieder aussteigen, wenn...
    Weiterlesen...